21. Mai 2024

Was du über Flyer oder Faltflyer wissen solltest

Individuell gedruckte Flyer und Faltflyer vermitteln Informationen kostengünstig. Erfahre hier alles über Varianten, Formate, Papier und Gestaltungsmöglichkeiten.

oliver.grenus

Individuell gedruckte Flyer und Faltflyer (auch Folder genannt) sind ein beliebtes Druckprodukt, mit dem du Informationen schnell und kostengünstig vermitteln kannst. Aber welche Varianten stehen eigentlich bei Flyer oder Faltfylern zur Verfügung? Oder Was sind ihre Vor- und Nachteile sowie spezifischen Eigenschaften? Hier erfährst du alles über die verschiedenen Arten von Flyern, verfügbare Formate, Papieroptionen, Gestaltungsmöglichkeiten und Kosten. So findest du schnell heraus, ob du einen Flyer oder Faltflyer benötigst.

Welche Flyer Varianten gibt es?

Das Druckprodukt unterteilt man in zwei Kategorien: Flyer und Faltflyer

Flyer

Flyer
Flyer

auch Flugzettel, Flugblatt, Handzettel, Reklamezettel, Informationsblatt und Informationszettel genannt.

Als Flyer bezeichnet man ein einseitig oder zweiseitig bedrucktes Blatt.
Diese haben meist die Größe von einer Visitenkarte (85 x 55 mm) bis hin zu einen DIN A4 Blatt (210 x 297 mm).

Vorteil eines Flyers: 

Einfach in der Verteilung und im Handling, kostengünstig

Nachteil eines Flyers: 

Zu große Flyer sind meistens unhandlich, der zu bedruckende Platz ist durch das Format begrenzt

Faltflyer

Wickelfolder bzw. Wickelfaltflyer im Hochformat geschlossen
Wickelfolder bzw. Wickelfaltflyer im Hochformat geöffnet

auch Folder, Faltprospekt, Faltblatt und Falter genannt.

Ein Faltflyer ist im aufgefalteten Zustand meist größer als ein Flyer. Kann aber im zusammen gefalteten Zustand genauso groß sein.

Die offenen Formate sind meist von DIN A6 (105 x 148 mm) bis DIN A1(594 x 841 mm)

Vorteil eines Faltflyers

Durch das größere offene Format kannst du mehr Bilder und Text unterbringen, deine grafische Gliederung kann durch die Faltung unterstützt werden.

Nachteil eines Faltflyers

Meist teurer als ein einfacher Flyer, zu große Faltflyer können im aufgefalteten Zustand unhandlich sein.

Welche Formate und Größen gibt es?

Prinzipiell kannst du für deinen Flyer oder Faltflyer das Format frei wählen. Als Standard Format eignet sich jedoch am besten die DIN A Format Reihe.

Die gängigsten Formate für Flyer

  • DIN A6 (Postkartenformat
  • DIN Lang (210 x 100 mm)
  • DIN A5 (148 x 210 mm) 
  • DIN A4 (210 x 297 mm)
  • Quadratisch 210 x 210 mm

Die gängigsten Formate für Faltflyer

  • Doppeltes DIN Lang (offen: 420 x 100 mm gefaltet auf: 210 x 100 mm)
  • DIN A5 auf DIN A6 (offen: 210 x 148 mm gefaltet auf: 105 x 148 mm)
  • DIN A4 auf DIN A5 (offen: 297 x 210 mm gefaltet auf: 148,5 x 210 mm)
  • DIN A4 Wickelfalz (offen: 297 x 210 mm gefaltet auf: 100 x 210 mm)

Welches Papier ist ideal für meine Flyer oder Faltflyer?

Für kostengünstige Flyer empfehlen wir dir ein Bilderdruck Papier in matt oder in glänzend. Dieses ist in unterschiedlichen Grammaturen erhältlich und auch für unterschiedliche Flyer oder Faltflyervarianten geeignet.

Prinzipiell empfehlen wir dir aber immer, das Papier mit dem Inhalt und dem Design des Flyers abzustimmen.

Beispiel:

Willst du deine neue ökologische Kosmetiklinie bewerben, empfehlen wir dir ein Papier, welches die Message umweltfreundlich unterstützt. In diesem Fall raten wir dir zu einem Naturpapier, welches nachhaltig zertifiziert (z.B. FSC oder PEFC) ist, oder zu einem Recyclingpapier.

Welche Papiergrammatur sollte mein Flyer oder Faltflyer haben?

Bei Flyer empfehlen wir Grammaturen von 120 g/m2 bis max. 300 g/m2.

Bei Faltflyern sollte die Grammatur von 100 g/m2 bis max. 250 g/m2 gewählt werden, damit diese im gefalteten Zustand nicht zu unhandlich und zu schwer wirken.

Ausnahmen bestätigen die Regeln ;-). Die oben genannten Grammaturen sind nur Richtwerte für Standardproduktionen. Natürlich kannst du auch deinen Flyer auf eine 2 mm dicke Graupappe drucken oder auf ein 70g Papier. Deiner Fantasie und Kreativität sind dabei fast keine Grenzen gesetzt.

Welche Möglichkeiten gibt es meinen Flyer von anderen abzuheben?

Es gibt viele Möglichkeiten, deinen Flyer von anderen abzuheben.

  • Auffälliges Design 
  • Verwendung von einem Spezialpapier, welches eine spezielle Struktur oder Oberfläche hat z.B. Metallicpapier, Neonpapier, stark strukturierte Papiere usw.
  • Verwendung von Sonderfarben z.B. Pantonefarben, Metallicfarben, Neonfarben
  • Kreative Stanzung oder Ausstanzung 
  • Unkonventionelle Formate
  • Spezielle Falzart
  • Veredelungen z.B. Cellophanierung, UV-Lack, Prägung, Heißfolienprägung, Letterpress, Beflockung usw. 
  • Inkludierte Rabatte oder Gutscheine

Mit welchem Programm kann ich meine Flyer gestalten?

Es gibt einige Programme mit denen du deine Flyer gestalten kannst.

Die am häufigsten verwendeten Programme sind:

  1. Adobe InDesign: Dieses professionelle Layout-Programm von Adobe ist sehr leistungsstark und bietet eine Vielzahl von Funktionen speziell für das Design von Printmedien wie Flyern.
  2. Adobe Illustrator: Illustrator eignet sich gut für das Erstellen von Vektorgrafiken und kann ebenfalls für das Design von Flyern verwendet werden, insbesondere wenn du viele Illustrationen oder komplexe Grafiken benötigst.
  3. Adobe Photoshop: Photoshop ist ideal für das Bearbeiten von Bildern
  4. Affinity Publisher: Ähnlich wie Adobe InDesign bietet Affinity Publisher professionelle Layout- und Designfunktionen zu einem erschwinglichen Preis.
  5. Affinity Designer: Ist mit Adobe Illustrator zu vergleichen und bietet dazu eine günstige Alternative
  6. Canva: Canva ist ein benutzerfreundliches Online-Tool, das eine Vielzahl von Vorlagen und Designelementen bietet, die du für deine Flyer verwenden kannst. Es ist besonders gut geeignet, wenn du kein professionelles Designprogramm verwenden möchtest oder wenig Erfahrung im Design hast.

Mit welchen Kosten muss ich bei gedruckten Flyern rechnen?

Abhängig nach Größe, Stückzahl, Grammatur, Papierart, Faltung, Veredelung usw. kann der Preis eines Flyers variieren.

50 Stück Standard DIN A5 Flyer auf Bilderdruck matt 150g beidseitig bedruckt in 4c Skala kosten inkl. einer Adresse frei Haus in Österreich EURO 45,- 

Du willst wissen, was deine Flyer kosten? Kontaktiere uns und du erhältst umgehend ein Angebot.