30. August 2024

Wichtige Zertifizierungen für umweltfreundliche Werbeartikel

Bekomme eine Übersicht über wichtige Zertifizierungen für nachhaltige und umweltfreundliche Werbeartikel.

oliver.grenus

Titelbild Zertifikate Werbeartikel

Bei umweltfreundlichen Werbeartikeln spielen Zertifizierungen eine wichtige Rolle, um die Nachhaltigkeit der Produkte glaubwürdig nachzuweisen. In diesem Artikel stellen wir dir einige wichtige Zertifizierungen kurz vor, auf die du achten solltest.

Produkt- oder Material-Zertifizierungen

Produktzertifizierungen sind Zertifizierungen, bei denen ein Teil des Produktes oder das gesamte Produkt nach dem jeweiligen Zertifizierungslabel ausgezeichnet ist.

Materialzertifizierungen sind Zertifizierungen, die ausschließlich das verwendete Material, wie z.B. Holz, Papier, Kunststoffe usw. auszeichnen.

Um einen bessern Überblick zu bekommen, findest du nachstehend die wichtigsten Produkt- und Material-Zertifizierungen:

Das österreichische Umweltzeichen

Das österreichische Umweltzeichen

Das Österreichische Umweltzeichen ist ein renommiertes Umweltlabel in Österreich, das Produkte und Dienstleistungen auszeichnet, die besonders umweltfreundlich und nachhaltig sind. Es legt strenge Kriterien an, die unter anderem die Ressourcenschonung, die Reduktion von Schadstoffen und die Förderung einer umweltgerechten Produktion umfassen.

Anwendung: Das Österreichische Umweltzeichen wird in verschiedenen Bereichen verwendet, darunter Möbel, Reinigungsmittel, Papierprodukte und Tourismusbetriebe.

Blauer Engel

Blauer Engel

Blauer Engel ist eines der bekanntesten Umweltzeichen in Deutschland und zeichnet Produkte aus, die umweltfreundlicher sind als vergleichbare Produkte. Er berücksichtigt Aspekte wie die Ressourcenschonung, Emissionsminderung und die Vermeidung von Schadstoffen.

Anwendung: Der Blaue Engel findet seine Anwendung auf einer Vielzahl von Produkten, einschließlich Papierwaren, Textilien und Kunststoffartikeln.

FSC Logo

FSC® (Forest Stewardship Council)

Das FSC®-Zertifikat steht für verantwortungsvolle Waldbewirtschaftung. Produkte mit dem FSC®-Siegel stammen aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern und tragen dazu bei, die Biodiversität und die Rechte der indigenen Bevölkerung zu schützen.

Anwendung: Häufig bei Holzprodukten, Papier, Pappverpackungen und Möbeln.

PEFC Logo

PEFC™ (Programme for the Endorsement of Forest Certification)

Ähnlich wie das FSC®-Zertifikat bescheinigt das PEFC™-Siegel, dass Holzprodukte aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern stammen. Es ist weltweit anerkannt und wird oft bei Papier- und Holzprodukten verwendet.

Anwendung: Papierwaren, Holzprodukte, Verpackungen.

GOTS Logo

GOTS (Global Organic Textile Standard)

GOTS ist der weltweit führende Standard für die Verarbeitung von Textilien aus biologisch erzeugten Naturfasern. Er umfasst ökologische und soziale Kriterien, um eine nachhaltige Herstellung sicherzustellen.

Anwendung: Textilien, Kleidung, Stoffbeutel.

OEKO TEX Standard 100 Logo

OEKO-TEX® Standard 100

Dieses Siegel OEKO-TEX® Standard 100 garantiert, dass Textilprodukte auf Schadstoffe geprüft sind und keine gesundheitsgefährdenden Chemikalien enthalten. Es fördert die Herstellung umwelt- und gesundheitsfreundlicher Textilien.

Anwendung: Bekleidung, Stoffartikel, Heimtextilien.

Cradle to Cradle Logo

Cradle to Cradle Certified®

Cradle to Cradle Certified® ist ein ganzheitlicher Ansatz, der Produkte nach ihrer Sicherheit für Mensch und Umwelt sowie ihrer Wiederverwertbarkeit bewertet. Es gibt verschiedene Stufen von Bronze bis Platin, je nach Erfüllungsgrad der Kriterien.

Anwendung: Alle Arten von Produkten, von Verpackungen über Textilien bis hin zu technischen Geräten.

EU Ecolabel Logo

EU Ecolabel

Das EU Ecolabel wird von der Europäischen Kommission vergeben und kennzeichnet Produkte, die über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg umweltfreundlich sind. Es berücksichtigt Aspekte wie Energieverbrauch, Schadstoffemissionen und Abfall.

Anwendung: Breites Anwendungsspektrum, von Reinigungsmitteln über Textilien bis hin zu elektronischen Geräten.

Fairtrade Logo

Fairtrade

Das Fairtrade-Siegel steht für fair gehandelte Produkte, die unter sozial gerechten Bedingungen hergestellt wurden. Es garantiert unter anderem faire Löhne und gute Arbeitsbedingungen.

Anwendung: Vor allem bei Lebensmitteln, aber auch bei Baumwollprodukten wie Textilien und Taschen.

Wear Fair Logo

Fair Wear Foundation

Die Fair Wear Foundation setzt sich für die Verbesserung der Arbeitsbedingungen in der Textilindustrie ein. Produkte, die dieses Siegel tragen, werden unter fairen und sicheren Arbeitsbedingungen hergestellt.

Anwendung: Textilien und Bekleidung.

Recycling-Symbole und -Zertifikate

Produkte, die aus recycelten Materialien hergestellt wurden, tragen oft spezielle Recycling-Symbole oder Zertifikate, die die Herkunft und den Anteil an recyceltem Material bestätigen.

Diese Recycling-Symbole oder Zertifikate werden zum Großteil bei Kunststoffprodukten, Papierwaren und Verpackungen verwendet.

Unternehmens-Zertifizierungen

Bei Unternehmens-Zertifizierungen wird das gesamte Unternehmen nach den nachhaltigen Standards des jeweiligen Labels zertifiziert. So weißt du, dass das Unternehmen nach dem jeweiligen Standard produziert und das fertige Produkt nachhaltige Prozesse durchlaufen hat.

ISO 14001

Diese internationale Norm bescheinigt, dass ein Unternehmen ein wirksames Umweltmanagementsystem etabliert hat. Es stellt sicher, dass Unternehmen Umweltziele setzen und ihre Umweltleistung kontinuierlich verbessern.

Anwendung: Unternehmensweit, für die gesamte Produktionskette und alle Arten von Produkten.

Carbon Trust Logo

Carbon Trust Standard

Der Carbon Trust Standard zertifiziert Unternehmen, die ihren CO₂-Ausstoß reduzieren und nachhaltig mit Energie umgehen. Er zeigt das Engagement eines Unternehmens für den Klimaschutz.

Anwendung: Unternehmensweite Anwendung, oft auch auf Produktniveau.

Deine grünen, nachhaltigen und zertifizierten Werbeartikel

08/16 Printproduktion hilft dir ganz einfach, den passenden grünen, nachhaltigen und zertifizierten Werbeartikel zu finden. Schreibe uns eine E-Mail oder ruf uns an. Dann senden wir dir gerne ein unverbindliches Angebot zu.