Im heutigen Artikel möchten wir dir gerne die sehr stylische, robuste und stabile offene Fadenheftung mit einem Hauch von Vintage als Bindung für dein Notizbuch vorstellen.
Eigenschaften eines Notizbuchs
Immer mehr Leute entdecken in der heutigen digitalen Zeit das händische Schreiben oder Zeichnen für sich wieder. Neben einem idealen Bleistift, Kugelschreiber oder Füllfeder ist ein schönes, gutes Notizbuch essentiell. Aber wie soll es aussehen? Was soll es können?
Für uns gibt es gerade bei Notizbüchern einige wichtige Eigenschaften, die es unbedingt mitbringen muss:
- Robuste Bindung & Langlebigkeit
- Sehr gutes Aufschlagverhalten & Flexibilität
- Ästhetik – hübsch muss es sein
Und genau das macht die offene Fadenheftung zur idealen Bindung.
Warum ist die offene Fadenheftung die ideale Bindung?
Robust und Langlebig
Die offene Fadenheftung bietet eine robuste & langlebige Bindung, die sicherstellt, dass du mit deinem Notizbuch auch länger Freude hast.
Sehr gutes Aufschlagverhalten
Anders als bei einigen anderen Bindungen ermöglicht die offene Fadenheftung ein müheloses Umblättern und komplettes Öffnen des Buches, so lässt sich immer einfach und von allen Seiten in das Buch schreiben und zeichnen.
Ästhetisches und stylisches Aussehen
Der sichtbare Faden am Rücken verleiht dem Notizbuch einen handwerklichen Touch und einen besonderen Charme.
Designmöglichkeiten der offenen Fadenheftung
Die offene Fadenheftung biete eine Vielzahl von unterschiedlichen stylischen Möglichkeiten, welche dein Notizbuch zu einer regelrechten Augenweide machen.
Die offene Fadenheftung vereint stilvolle Ästhetik mit Robustheit und Flexibilität – perfekt für langlebige Notizbücher
Fadenwahl
Eine Bindung mit einer durchgängigen Fadenfarbe ist genauso möglich wie die gleichzeitige Verwendung von unterschiedlichen Fadenfarben. Das sieht nicht nur cool aus, sondern kann auch dein Design unterstützen.

Farbschnitt – Eingefärbter Leim
Zusätzlich zu der Fadenfarbe kannst du auch den Rücken (Leim), in einem Farbton einfärben bzw. einen rundum Farbschnitt deines Buches machen.

Hochwertige Papiere für Notizseiten
Durch die Wahl von hochwertigen Papieren, wie z.B. von schönen haptischen Naturpapieren, kannst du deinem Notizbuch eine zusätzliche individuelle Note geben.

Spezialmaterial für Umschläge

Auch bei der Materialwahl des Umschlages sind deiner Kreativität fast keine Grenzen gesetzt. Du kannst z.B. die ersten und die letzten vier Seiten aus einem stärkeren Papier (bis max 170 g/m2) machen. Oder du klebst auf die erste und letzte Seite eine dickeren Umschlag auf.
Dafür kannst du klassische Materialien wie Karton, Leinen, Kunstleder oder ganz außergewöhnliche Materialien wie Holz, Metall oder geformten Kunststoff verwenden.
Bereit, dein Notizbuch zum Leben zu erwecken?
Dann kontaktiere uns. Wir helfen dir gerne bei der Umsetzung und Produktion deines individuellen Notizbuches mit offener Fadenheftung.