Ein Driect-Mailing in Blütenform mit acht Seiten, das sich wie eine echte Blume öffnet. Diese einzigartige Mechanik macht das Mailing zu einem unvergesslichen Erlebnis für deinen Empfänger. Wie es produziert wurde und welche Herausforderungen dabei gemeistert wurden, erfährst du hier.
Die Idee hinter dem Blütenmailing
Wir sollten ein einzigartiges Directmailing produzieren, welches handlich, leicht zum Öffnen – sich am besten beim Öffnen selbst entfaltet- kompakt, posttauglich und portooptimiert ist.
Nach vielen Recherchen, Überlegungen und Brainstorming entschlossen wir uns, das Werbemailing als Blütenform zu gestalten und umzusetzen.
Bevor jedoch die Idee umgesetzt werden konnte, mussten viele technische und grafische Aspekte ausgearbeitet werden.
Nach einigen Prototypen und Blindmuster, erblühte unser Mailing und ein einzigartiges Konzept wurde erstellt.
Einzigartiges Konzept
- Acht Blütenblätter: Die Seiten des Mailings sind in Form von Blütenblättern gestaltet und greifen perfekt ineinander, so, dass auch im geschlossen Zustand die Botschaft perfekt zu lesen ist.
- Öffnet sich wie eine Blume: Durch die ausgeklügelte Mechanik entfaltet sich das Mailing wie eine echte Blume und offenbart seine Inhalte auf faszinierende Weise.
- Besondere Materialwahl: Gefertigt aus hochwertigem Papier, bietet das Mailing nicht nur eine visuelle, sondern auch ein haptisches Erlebnis.

Produktion: Präzision und Handarbeit
Die Herstellung des außergewöhnlichen Direct Mailing in Blütenform erforderte bei allen Produktionsschritten besonders viel Präzision, technisches Know How und handwerkliches Geschick.
- Kreation und Grafik: Schon bei der Ideenfindung arbeiteten wir eng mit den Kreativen und Grafikern zusammen, die gemeinsam mit uns eine ansprechende und funktionelle Gestaltung entwickelten.
- Reinzeichnung und Druckvorstufe: Damit, wenn alle Blütenblätter geschlossen sind, die Botschaft auch wirklich sauber lesbar ist, war eine sorgfältige Reinzeichnung Voraussetzung. Viele Stunden wurde hier in Perfektion und Prototypen investiert.
- Druck und Verarbeitung: Mit hochmodernen Druck- und Stanzmaschinen konnten wir im Anschluss sicherstellen, dass sich die Mühe lohnte und die exakte Vorarbeit auch präzise umgesetzt wurde.
- Endverarbeitung in Handarbeit: So gut moderne Maschinen auch sind, Teile der Produktion, insbesondere die Endverarbeitung erfolgten in Handarbeit. Jedes Blatt wurde per Hand eingefalten, so, dass sich die Blüte aufgrund der besonderen Mechanik von selbst geschlossen hält und nicht zusätzlich verklebt werden musste.




Maßgeschneiderter Postversand
Das spezielle Blüten-Mailing stellte uns aber auch beim Versand vor besondere Anforderungen:
- Sonder-Vertrag mit der Post: Aufgrund der außergewöhnlichen Form musste ein spezieller Vertrag mit der Post abgeschlossen werden.
- Musterproduktion & Testlauf: Um sicherzustellen, dass das Mailing auf den Sortiermaschinen korrekt läuft und unbeschadet beim Empfänger ankommt, wurden vorab Muster produziert und einem Testlauf unterzogen.
- Postaufbereitung: Damit die Mailings dann auch zuverlässig beim Kunden ankommen, wurden die Mailings entsprechend aller Vorgaben sortiert und gebündelt.
08/16 Teamarbeit in Perfektion
Der Erfolg dieses Mailings erforderte die perfekte Zusammenarbeit aller Beteiligten. Jeder Einzelne in unserem Team von Experten, von der Kreation bis zur Postaufbereitung, gab sein Bestes, um das Projekt erfolgreich umzusetzen.
Und das ist uns gelungen! Es zeigt, wie wichtig die Zusammenarbeit aller Beteiligten ist, um ein perfektes Ergebnis zu erzielen. Ein solches Mailing bleibt nicht nur im Gedächtnis des Empfängers, sondern auch jeder Einzelne in unserem Team brachte seine einzigartigen Fähigkeiten ein und machte das Projekt zu etwas Besonderem. Wir sind stolz auf das Ergebnis und auf die Erfahrungen, die wir gemeinsam gesammelt haben.
Bereit, dein Direct-Mailing erblühen zu lassen?
Dann kontaktiere uns. Wir helfen dir gerne bei der Umsetzung und Produktion deines individuell gedruckten Direct-Mailings weiter.