In diesem Blog beantworten wir deine 8 wichtigsten Fragen für die Produktion des handschriftlichen Mailings. Dabei geben wir die Antwort auf Fragen über Auflagenhöhe, verwendbare Handschriften, wie du deine eigene Handschrift verwenden kannst, welche Stifte und Materialien verwendet werden können und noch ein wenig mehr.
Was ist ein handschriftliches Direct Mailing
Kurz erklärt ist ein handgeschriebenes Mailing eine spezielle Direct Mailing Art, bei der der Inhalt bzw. Text deiner Werbematerialien wie Brief, Karte oder eines anderen kreativen Mailing per Hand geschrieben wird.
Welche Vorteile dir das handschriftliche Mailing für dein Direct Marketing bringt, findest du unter unserem Blogeintrag „Erfolg mit handschriftlichen Direct Mailing“.
Aber nun zu den 8 wichtigsten Fragen.
1. Welche Auflage ist möglich?
Der Vorteil des handschriftlich Mailings liegt darin, dass dieses sowohl für Auflagen ab 1 Stück genau so umsetzbar ist wie für Auflagen von ein paar 1.000 Stück oder 10.000 Stück.
Bei geringen Auflagen muss man jedoch beachten, dass die anteiligen Grundkosten am Stückpreis sehr hoch sind.
Bei hohen Auflagen spielt die Zeit eine wesentlich Rolle und damit kommen wir auch schon zur 2. Frage.
WICHTIG ZU WISSEN: Umso höher die Auflage ist und umso länger der Text ist, umso länger braucht es auch, bis deine Botschaft geschrieben wird.
2. Wie viel Zeit benötigt ein handgeschriebenes Mailing?
Die Zeit, in welchem das Direct Mailing geschrieben werden kann, hängt von drei grundsätzlichen Faktoren ab.
- Die Auflage
- Die Menge des zu schreibenden Textes
- Verfügbare Schreibkapazität zum benötigten Zeitpunkt
Wie schon oben erwähnt, sind geringe Auflagen genau so möglich wie höhere. Je höher die Auflage wird, desto mehr Zeit solltest du für das Schreiben des Mailings einplanen. Das Gleiche gilt auch für die Menge bzw. Länge deines Textes. Denn dadurch, dass der Inhalt mit einem echten Stift geschrieben wird, muss dieser auch jeden einzelnen Buchstaben und jedes einzelne Wort wirklich schreiben.
Ein Text mit nur wenigen Worten ist schnell geschrieben, dagegen kann ein ganzes A4-Blatt mit Text schon ein paar Minuten pro Stück in Anspruch nehmen.
Für die genau Planung der benötigten Zeit sind auch die verfügbaren Schreibkapazitäten ausschlaggebend. In Zeiten vor den wichtigsten Feiertagen, wie Weihnachten, Jahreswechsel oder Ostern sind die Kapazitäten schnell ausgebucht bzw. nicht in der Menge verfügbar wie sonst unter dem Jahr. Eine vorausschauende und rechtzeitige Planung ist rund um diese Tage sehr wichtig.
Handschrift wirkt für uns natürlich und vertrauenswürdig.
3. Wieso Handschrift und nicht Computerschrift?
Eine Handschrift ist etwas sehr persönliches und einzigartiges und vergleichbar mit unserem Fingerabdruck. Jedoch ist die Frage berechtigt. Wieso nicht einfach den Text in einer handschriftlichen Computerschrift drucken?
Die Frage ist einfach beantwortet. Weil der Unterschied sehr schnell erkannt wird. Dies kann dazu führen, dass das Mailing nicht die gewünschte Wirkung erzielt.
Computerschrift
Eine Computerschrift ist genormt und das Aussehen der Buchstaben verändert sich nur gering bei der Zusammensetzung von unterschiedlichen Wörtern. Des Weiteren wird die Farbe der Schrift, abgesehen von Schwarz oder einer Sonderfarbe, beim Druck in Rasterpunkte aufgelöst. Dies wirkt unruhig und nicht homogen. Zusätzlich ist die gedruckte Front nur eindimensional.
Handschrift
Bei dem handgeschriebenen Text sehen die gleichen Buchstaben in unterschiedlichen Wortzusammensetzungen anderes aus. Dies wirkt für uns natürlich und vertrauenswürdig. Die Farbe oder Tinte ist homogen. Durch das Aufsetzen und Aufdrücken des Kugelschreibers entsteht ein spürbarer und sichtbarer Effekt. Bei der Füllfeder erkennt man genau die leicht dunkleren Stellen, an denen die Feder angesetzt hat zu schreiben.
4. Welche Handschriften sind möglich?
Je nach benötigtem Stil kannst du zwischen verschiedenen Handschriften wählen.

5. Kann ich auch meine Handschrift verwenden?
Ja, du kannst auch deine Handschrift verwenden. Das ist jedoch mit einigen Kosten verbunden. Falls das für dich in Frage kommt, helfen wir gerne weiter.
6. Welche Art von Stift oder Stiften können verwendet werden?
Im Prinzip kann jeder Stift verwendet werden von der edlen Montblanc Füllfeder über Eddings dünn sowie dick, Fineliner, Kugelschreiber, Gelstifte uvm..
7. Kann in Farbe geschrieben werden?
Ja, du kannst auch farbige Stifte verwenden bzw. farbige Tinte.
WICHTIG ZU WISSEN: Welchen Stift bzw. welche Stiftfarbe du verwenden kannst, richtet sich auch nach dem zu beschreibenden Material. Wir helfen dir bei der richtigen Kombination gerne weiter.
8. Auf welchem Material kann ich schreiben?
Du kannst auf unterschiedlichen Papieren, Kartonagen und Kunstoffen deine persönliche Botschaft schreiben lassen.
WICHTIG ZU WISSEN: Das zu beschreibende Material richtet sich sehr nach dem Anlass, zu welchem du deine Botschaft versenden willst. Auch hält nicht jeder Stift auf jedem Material. Wir von 08/16 helfe dir gerne weiter, um das richtige Material für dein Direct Mailing Projekt zu finden.
Bereit für dein individuelles handgeschriebene Direct-Mailing?
Dann kontaktiere uns. Wir helfen dir gerne bei der Umsetzung und Produktion deines individuellen handgeschriebenen Direct-Mailings weiter.